- Beim Auftragen der Farben auf das Papier (einfaches Druckerpapier), wobei so ziemlich alle Möglichkeiten für flüssige und für angedickte Farben möglich sind.
- Beim Übertrag auf den Stoff mit dem Bügeleisen, wobei zusätzlich viele Reservierungstechniken und Schattierungstechniken möglich sind.
- Der Stoff bleibt weich und lässt sich hervorragend mit Maschine oder per Hand besticken und quilten
- Es ist eine „saubere“ Technik: die Papiere lassen sich vorbereiten und später (sogar Jahre später) verwenden.
- Es lassen sich Polyesterstoffe, Mischgewebe und Vliese bedrucken, die mit den üblichen Farbstoffen nicht gefärbt werden können.
- Sie können zunächst auf Druckerpapier arbeiten, einem preiswerten Artikel. Gefällt Ihnen der Entwurf nicht, dann einfach in den Papierkorb werfen.
- Und wie oben schon angedeutet: es gibt unglaublich viele gestalterische Möglichkeiten!
Ausführliches Skript mit 22 Seiten zum Download mit vielen Abbildungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für unterschiedliche gestalterische Techniken, Tipps zum Mischen der Farben, viele Tipps aus der Praxis, Demonstration auf ungewöhnlichen Druckstoffen, Anwendungsbeispiele und vieles mehr – also viele extra Informationen, ganz wie bei unseren Workshops!