Ökologische Naturfärbung im Schraubglas * lichtechte Färbung auf Wolle ohne Beize
Die Färbung kann unbesorgt in der Küche durchgeführt werden. * Der Topf kann anschließend wieder zum Kochen verwendet werden.
Glasfärbungen sind etwas Besonderes: man braucht wenig Wasser und wenig Energie und man kann ganz unterschiedliche Muster herstellen: Zufallsmuster mit mehreren Farben, Shibori-Muster durch Faltungen, Shibori-Muster durch Abbindungen, Färbungen mit einer einzigen Farbe, Färbungen mit Naturfarben, Färbungen mit synthetischen Farben. Ihr werdet bei den Workshop-Skripten immer wieder auf Glasfärbungen treffen, jedesmal unter unterschiedlichen Aspekten.
Hier zeigen wir eine haltbare Färbung ganz ohne Beize, die problemlos in der Küche und mit Kindern durchgeführt werden kann.
Lernziele
- Warum Färben im Schraubglas?
- Wie genau wird bei einer Glasfärbung vorgegangen? Schritt-für-Schritt-Anleitung für das mitgelieferte Material.
- Welche weitere Möglichkeiten von Musterungen gibt es im Glas?
- Warum Beizen und wie kann es in speziellen Fällen umgangen werden?
- Weitere Möglichkeiten für Glasfärbungen.
Skript mit 9 Seiten und vielen Fotos (PDF zum Download).